top of page
Suche
Nicht alle Pensionskassen stehen im Wettbewerb
Werden die öffentlich-rechtlichen Pensionskassen benachteiligt? Ja, findet der Obwaldner Mitte-Ständerat Erich Ettlin, zumindest was...
18. Apr. 2024
Wer die Giesskanne verteufelt, verteufelt die AHV
Nun wird also der Autor dieser Zeilen dereinst eine 13. AHV-Rente erhalten. Er wird sie dankend entgegennehmen. Ein schlechtes Gewissen...
14. März 2024
Warum es den Rentnern so gut geht
Arbeitnehmer und insbesondere Arbeitgeber überweisen mehr Geld in die berufliche Vorsorge als in die AHV, obschon der versicherte Lohn in...
21. Feb. 2024


Alterskinderrenten für die 2. Säule?
Sobald im Mai die AHV-Statistik publiziert wird, interessiert mitunter die Frage, wie viele Kinderrenten ins Ausland fliessen, namentlich...
9. Feb. 2024
Umwandlungssatz? Keine Ahnung
Noch dieses Jahr stimmen wir einmal mehr über die Revision des BVG ab. Die Vorlage ist komplex. Viel zu komplex. Am 7. März 2010 fand...
23. Jan. 2024
Baume-Schneider startet ohne lorbeeren
«Liebe Frau Amherd, bitte retten Sie das BVG». Das schrieb Schweizer Personalvorsorge in der Juli-Ausgabe. Nach ein paar Pannen steht...
18. Jan. 2024
Mehr Spielraum für Wohlfahrtsfonds
Wohlfahrtsfonds finden in den Publikumsmedien wenig Beachtung. Grund genug, sie an dieser Stelle ausgiebig zu thematisieren. Es ist...
15. Dez. 2023
Das sind die Wortführer der BVG-Revision
Am Wahlsonntag vom 22. Oktober 2023, den böse Zungen als nationaler Tag der Grünabfuhr bezeichnen, hatte es lange so ausgesehen, als...
15. Nov. 2023
Josef Dittli strapaziert die Solidarität
Es gibt viele Argumente, die gegen die Annahme der Motion 21.4142 sprechen. Doch mit der angeblichen Benachteiligung von Frauen in der 2....
12. Okt. 2023
Wenn 3a-Gelder nur bis 100'000 Franken geschützt sind
ISparguthaben bis 100'000 Franken pro Person sind geschützt. So sagt es das Bankengesetz. Diese konkursrechtliche Privilegierung gilt...
10. Sept. 2023
Liebe Frau Amherd, bitte retten Sie das BVG
In der zurückliegenden Dezemberausgabe lautete der Titel an dieser Stelle: «Wird Alain Berset diese Reform glaubwürdig vertreten...
20. Juli 2023
Gleichbehandlung von Rentnern bei Wohlfahrtsfonds
Es gibt sie noch, die Wohlfahrtsfonds - aber es sind immer weniger. 2020 zählte das Bundesamt für Statistik (BfS) noch 965...
11. Juni 2023
Die SVP stört sich an den leistungen für das Bundespersonal
Herbstsession 2022: Die im Ständerat traktandierte BVG-Debatte wird auf die Wintersession verschoben. Die vorberatende Kommission will...
18. Mai 2023
Über Papi-Renten, Überbrückungen, 1e und sichere Renten
17 mal Ja, 16 mal Nein und 4 Enthaltungen. Knapper kann eine Abstimmung kaum gewonnen werden. Gewonnen hat sie der Urner FDP-Ständerat...
18. Apr. 2023
Der Nationalrat kommt dem Ständerat entgegen
Der Nationalrat ging am Dienstag in die erste Runde der Differenzbereinigung mit dem Ständerat und ist in vielen Teilen der kleinen...
2. März 2023
Wird Alain Berset diese Reform glaubwürdig vertreten können?
Ist das nun ein gutes Zeichen für die BVG-Revision, dass Alain Berset das Innendepartement behalten hat? Bei der letzten Vakanz ist...
19. Jan. 2023
Der Ständerat lässt sich von den hohen Kosten nicht abschrecken
Pensionskassen haben drei Beitragszahlende: Arbeitgebende, Arbeitnehmende und Finanzmarkterträge. Für Ruedi Noser gibt es einen vierten:...
15. Dez. 2022
Der politische Preis, um Stimmen zu erkaufen
Hauchdünn ist die Anpassung des Frauenrentenalters Ende September angenommen worden. Wen hätte man zum Schuldigen gemacht, wäre das...
15. Nov. 2022
Grüne plädieren für eine «sehr teure Anlageklasse»
«Es gibt so viel Geld in der Schweiz, aber es fehlt an Risikobereitschaft, dieses Geld innovativen Firmen zur Verfügung zu stellen. Ich...
14. Sept. 2022
Eine BVG-Revision Ja; aber nicht zu jedem Preis
Zu Beginn zwei Kernsätze von zwei Ständeräten: Alex Kuprecht (SVP/SZ) sagte in der Märzausgabe: «Wir müssen den Frauen aufzeigen, mit was...
15. Juli 2022
bottom of page