top of page
Suche
Der Stiftungsrat müsste die Verzinsung selber bestimmen dürfen
Der Ständerat ist nicht bekannt dafür, sich für einfache, verständliche Vorschriften stark zu machen. Die Mitte-Ständeräte erst recht...
2. Juli
Das Rentenmodell ist aus der Zeit gefallen
Zumindest in der AHV sollen Hinterlassenenrenten für kinderlose Witwen und Witwer abgeschafft werden. In der zweiten Säule (noch) nicht....
17. Juni
Keine Lösung für Mehrfachbeschäftigte
Das Konzept der 2. Säule stösst an seine Grenzen, wenn es darum geht, es an gesellschaftliche Änderungen anzupassen. Besonders ausgeprägt...
11. Juni
Was wir Chevallaz Brugger, Ritschard, Gnägi verdanken
Für Nostalgiker: Wem sagen die Namen Rudolf Gnägi, Pierre Graber, Ernst Brugger, Kurt Furgler, Willy Ritschard, Hans Hürlimann,...
3. Juni
Mythen und Gewissheiten in der 2. Säule
Was ist die grösste Schwachstelle der zweiten Säule? Pensionskassenvertreter kritisieren den zu hohen gesetzlichen Umwandlungssatz;...
3. Juni
Auch in der 2. Säule Alles hängt alles von der AHV ab
Die Zürcher FDP-Nationalrätin Regine Sauter sagte einmal im Schweizer Fernsehen: «Um unsere Altersvorsorge beneidet man uns weltweit....
3. Juni
Eine Senkung des Umwandlungssatzes ist kein Thema mehr
Wenn eine Gesetzesrevision an der Urne scheitert, folgt üblicherweise ein neuer Anlauf – insbesondere dann, wenn das Anliegen als...
5. Mai
Altersvorsorge mit Denkfehler: Der Preis des frühen Sparens
Wer vor dem 25. Geburtstag freiwillig in die Säule 3a einzahlt, schränkt spätere Pensionskasseneinkäufe ein. Ab dem 25. Lebensjahr ist...
8. Apr.
Die Abschaffung von Artikel 46 BVV2 ist umstritten - leider
Viele sind der Meinung, die 2. Säule sei überreguliert. Massnahmen dagegen sind selten. Nun könnte es passieren, dass eine...
4. Apr.
Vorsorgedaten per Mausklick - der Bundesrat solls richten
Es hätte der Tag der 2. Säule werden sollen. Sechs Motionen zur beruflichen Vorsorge waren an jenem 6. März im Ständerat traktandiert....
10. März
Die Debatte um Brokerprovisionen ist neu entfacht
Wie weiter nach der gescheiterten BVG-Revision? Mehrere Vorstösse, die kurz vor oder kurz nach der Abstimmung vom 22. September 2024...
10. Feb.
Auch die 2. Säule kennt einen automatischen Teuerungsausgleich
Im Ständerat waren in der zurückliegenden Wintersession mehrere Motionen zur 2. Säule traktandiert. Keine schaffte es bis zur Beratung....
16. Jan.
Erziehungsgutschriften passen nicht ins BVG
Am 18. September 2024 verlangte die grüne Nationalrätin Manuela Weichelt mit der Motion 24.3917 die Einführung von Erziehungs- und...
10. Dez. 2024
Es wäre ein Schritt in Richtung Deregulierung
Ernstzunehmende Kommentatoren sind sich einig: Die gescheiterte BVG-Revision ist auch deren Komplexität geschuldet. Ein Glück, dass der...
5. Nov. 2024
Es darf keine BVG-Minimalpläne mehr geben
«Komplexe Reformen sind einfach zu bodigen. Man muss nur den Leuten Angst einjagen, irreführende Behauptungen aufstellen - und schon ist...
4. Okt. 2024
Die totgeschwiegene Mehrheit
Bundeshausjournalisten kennen das Problem: Vor Abstimmungen, bei denen das Portemonnaie uns aller betroffen ist, verlangen Chefredaktoren...
12. Sept. 2024
Von Lügen und dem politisierten Umwandlungssatz
Wenn Journalisten tendenziös formulieren, so nennt man das im Jargon «zuspitzen». Mittlerweile nehmen auch Politikerinnen und Politiker...
1. Aug. 2024
Linke fordern mehr Kostentransparenz in der 2. Säule
Parlament und Bundesverwaltung werden mit parlamentarischen Initiativen und Vorstössen überflutet. Sie müssen mitunter Anfragen und...
16. Juli 2024
Wohlfahrtsfonds, und unfairen Wettbewerb
Wer auf die langwierigen Debatten zur BVG-Revision zurückblickt, wird sich ans leidige Hin und Her der Ständeräte erinnern. Wiederholt...
13. Juni 2024
Abstimmungskampf zum BVG wird zur Zahlenschlacht
Die Abstimmung zur 13. AHV-Revision war aus bürgerlicher Sicht ein Fiasko. Den Lead hatte der Arbeitgeberverband. Er ist in Sachen...
1. Mai 2024
bottom of page